Lesedauer: 9 Minuten
Als die britische Queen Elizabeth II 2022 starb, war ich fasziniert von dem Spektakel, das sich der Welt bot. Rituale, deren Wurzeln bis ins Mittelalter reichen. Hundertausende, die stundenlang in Schlangen verharrten, um Geschichte mitzuerleben. Millionen, die das Geschehen im Internet verfolgten.
In einer Zeit, wo die Politik verrücktspielt und die Wirtschaft am Stagnieren ist, könnte man annehmen, die Menschen hätten anderes im Kopf.
Das ganze Spektakel schien so aus der Zeit gefallen und doch so wichtig. Es zeigte eine Wichtigkeit von Kultur und Traditionen, die in unserer post-modernen, zukunftsfixierten Welt überraschen kann.
Warum sind Kultur und Traditionen so wichtig?
Kultur ist der Kern unseres Seins als Menschen und als Gesellschaft. Sie ist der Klebstoff, der uns zusammenhält – als Gruppe, als Organisation, als Nation. Kultur wird über Generationen und Jahrhunderte weitergereicht.
Wenn wir die gängige Formulierung „Kreativwirtschaft“ verwenden, dürfen wir nicht das zweite „K“ vergessen: Kultur. Die Mehrheit der 11 Branchen, welche die Kultur- und Kreativwirtschaft bilden, leistet Kulturarbeit.
Kultur manifestiert sich in Kunst, Architektur, Design, Literatur, Mode and vielen mehr. Sie ist …
[die] Gesamtheit der geistigen, künstlerischen, gestaltenden Leistungen einer Gemeinschaft als Ausdruck menschlicher Höherentwicklung.
[die] Gesamtheit der von einer bestimmten Gemeinschaft auf einem bestimmten Gebiet während einer bestimmten Epoche geschaffenen, charakteristischen geistigen, künstlerischen, gestaltenden Leistungen.
Duden
Wir können Kultur nutzen, um unsere Überlegenheit zu unterstreichen. So wird Hochkultur oft mit gesellschaftlichen Eliten oder bessergestellten Schichten in Verbindung gebracht.
Kultur kann ein zentraler Bestandteil unseres Lebens sein – wie die Pop-Kultur, die unser tägliches Leben prägt und begleitet.
Gemeinsam mit den Traditionen kann Kultur auch der Kern unserer Identität sein, geprägt von Erfahrungen, Riten und Gepflogenheiten, die über Generationen weitergereicht werden.
Was die Wichtigkeit von Kultur und Traditionen ausmacht:
Kultur prägt unser Leben. Traditionen stützen es.
Inhaltsverzeichnis
3 Gründe warum Kultur und Traditionen so wichtig sind
#1 In Zeiten des Wandels sind sie eine stabile Brücke
In wackligen Zeiten sehnen wir uns nach etwas Stabilem, an dem wir uns festhalten können.
Als Millionen Menschen weltweit den Tod der Monarchin einer kleinen westeuropäischen Insel betrauerten, taten sie das vermutlich nicht, weil sie glühende Royalisten sind. Die liberale Zeitung „The Guardian“ analysierte vielmehr, dass die 96-jährige Queen in ihrer Arbeit und ihrem Gebaren ein Gefühl von Stabilität und kultureller Kontinuität vermittelt hat, das vielen Menschen Halt gab.
Egal was kam – seien es Wirtschaftskrisen, Naturkatastrophen oder eine außer Kontrolle geratene Politik, soziale Unruhen oder Klassenkämpfe – es gab eine Person, die seit 70 Jahren im Amt war. Sie hatte alles erlebt. Die Botschaft: Ist alles schon mal dagewesen, wir haben alles schon mal durchgemacht, wir werden es wieder durchstehen.
Eine alte Dame, die wie ein eiserner Kuckuck aus dem Haus tritt und unerschüttert von Turbulenzen ein jahrhundertealtes Protokoll durchzieht, während um uns herum alles in Chaos und Umbruch zu versinken scheint, kann tatsächlich Halt und Stabilität geben.
Deshalb sind Kultur und Traditionen wichtig, wenn wir über die Zukunft nachdenken: Sie sind die Brücke, die uns hilft, die stürmischen Gewässer des Wandels zu queren.
#2 In unbekannten Situationen geben sie Orientierung
Das “so wurde es schon immer gemacht”-Denkmuster kann zeitweise hilfreich sein. Vor allem in Situationen, wo wir Stabilität brauchen, während wir versuchen, den Kopf klar zum Denken zu bekommen. Trauerrituale sind hierfür ein Beispiel.
Wenn Du nicht weißt, was als nächstes passiert und wie mit der Situation umzugehen ist, geben Kultur und Traditionen Orientierung. Die getretenen Pfade von kulturellen Gepflogenheiten können uns am Laufen halten, und uns helfen, Struktur und Halt zu finden.
Deshalb ist Interkulturelle Kompetenz so ein beliebtes Stichwort im internationalen Business Coaching. Wenn wir ein völlig fremdes Feld betreten, brauchen wir Leitlinien und Orientierungsrahmen. Kultur und Traditionen geben sie.
In der Kultur- und Kreativwirtschaft müssen wir das beachten, wenn wir eine neue Gruppe ansprechen, ein neues Thema aufmachen oder ein neues Feld betreten.
Wir müssen an die Kultur und Traditionen unserer Zielgruppen anknüpfen, damit wir Zugang zu ihnen finden.
#3 Kultur und Traditionen geben uns Identität
Wir alle sind Teil einer Gruppe, einer Gesellschaft – einer Kultur. Wir haben ein Erbe und eine Prägung, die von Kultur und Traditionen bestimmt sind.
Das gibt uns Identität und ein Gefühl dafür, wer wir sind und wo wir herkommen. Vor allem für den Kreativprozess ist dies enorm wichtig.
Wenn wir Neues erschaffen, Dinge entwickeln, vorankommen und Zukunft gestalten möchten, müssen wir wissen, wo wir herkommen. Wir müssen an das Wissen, die Erfahrungen, Traditionen und Riten der Menschen und Generationen anknüpfen, die vor uns waren.
Nur dann können wir uns weiterentwickeln und eine bessere Zukunft gestalten. Nur dann können wir kreativ sein und Neues erschaffen.
Kultur und Traditionen: Worauf wir aufpassen müssen
Wenn wir über die Bedeutung von Kultur und Traditionen sprechen, müssen wir rücksichtsvoll und mit Respekt agieren. Kultur darf kein Selbstzweck sein. Gleichzeitig ist Kultur nicht etwas, das man willkürlich aufgreifen oder ignorieren kann.
#1 Wir müssen Kultur und Traditionen wertschätzen
Ich erinnere mich gut an das zwiespältige Gefühl, das ich in meinen Schul- und Studientagen hatte. Kultur war cool, wenn es um Popkultur ging. Kultur war ein Zeichen des Anspruchs und unterstrich den eigenen Status, wenn es um Hochkultur ging.
Aber wenn es um Traditionen und Alltagskultur ging – unsere lokalen und regionalen Charakteristika, Werte und Riten – war mir das unangenehm. Das alles wirkte muffig, rückständig und passte nicht zu dem weltoffenen und aufgeklärten Selbstbild, das ich und meine Kolleg*innen hatten.
Aber: Es ist nichts Cooles daran, die eigenen Wurzeln zu verleugnen. Wir müssen sie kennen, wertschätzen und annehmen, um uns weiterentwickeln zu können.
Culture is a vehicle for true self-expression. The flowering of individual creativity takes place in the context of culture.
Dr. GOrdon Neufeld & Gabor Maté
#2 Wir müssen sie auf positive Weise weiterführen
Natürlich dürfen wir nicht vergessen, dass Kultur und Traditionen kritische Aspekte haben.
Beispiel: Wenn die britische Monarchie Riesen-Events wie ein royales Begräbnis oder die berühmte Militärparade Trooping the Color veranstaltet, geschieht dies nicht nur um die Pflege von Kultur und Traditionen willen.
Wenn eine Nation Staatsschätze und königliche Roben präsentiert, dann nicht nur, um kauffreudige Touristen anzulocken.
All das ist immer auch eine Machtdemonstration. Wo Macht ist, gibt es auch Menschen, die unter dieser leiden. Man braucht nur an die Kolonialisierung zu denken.
Ähnliche Muster finden wir in der Wirtschaft und überall, wo Macht eine Rolle spielt.
Wir dürfen nicht vergessen, dass Kultur und Traditionen verbindend aber auch ausgrenzend sein können. Wir dürfen unsere eigene Kultur und Traditionen daher nicht glorifizieren – egal ob als Nation, Organisation oder Gruppe. Denn das führt zu Selbstgerechtigkeit und Besser-als-Denke.
Wir dürfen nicht zulassen, dass unsere Kultur und Traditionen für elitäre motivierte Denkweise und Handlungen missbraucht werden.
Stattdessen sollten wir unsere Kultur und Traditionen nutzen als Fundament für unsere Identität und als Plattform für Lernen und Weiterentwicklung.
#3 Kultur und Traditionen sind wichtig für Entwicklung
Kultur und Traditionen sind die Basis für Entwicklung und Fortschritt. Sie helfen uns, an die Vergangenheit anzuknüpfen und eine bessere Zukunft zu gestalten.
Vor allem in Zeiten von Umbruch und Wandel brauchen wir Kultur und Traditionen.
Kultur gibt uns Kreativen die Plattform, um die Verbindung von der Vergangenheit zur Zukunft zu schaffen. Wir haben hier eine Brückenfunktion.
Wir leben in einer globalisierten Welt. Viele von uns Kreativen arbeiten leben und arbeiten in einem multikulturellen Umfeld. Statt unseren persönlichen Hintergrund mit seiner kulturellen Prägung und seinen Traditionen aufzugeben, in dem Bedürfnis mit einer globalen Gesellschaft zu verschmelzen, sollten wir ihn annehmen und bewahren. Unsere verschiedenen Kulturen, Traditionen und Prägungen sind wichtige Puzzleteile für eine diverse und gleichzeitig verbundene Welt.
Wir in der Kultur- und Kreativwirtschaft bieten ein Feld, wo diese verschiedenen Kulturen und Traditionen verbunden werden können.
#4 Wir müssen respektvoll mit anderen Kulturen umgehen
Wenn wir den Wert und die Vielseitigkeit von unseren jeweiligen Kulturen und Traditionen zu schätzen lernen, lernen wir auch, sie zu respektieren. Doch vor allem beim Thema Respektvor anderen Kulturen zeigt sich in der Praxis noch Luft nach oben.
Man kann sich nicht einfach Elemente einer anderen Kultur schnappen, aneignen und die Früchte ernten.
Wir müssen in unserer kreativen Arbeit einstehen gegen kulturelle Aneignung und Ausbeutung. Denn diese Praktiken sind falsch!
Aufmerksamkeit erzielte die Problematik, als der Staat Mexiko eine Gruppe internationaler Markenhersteller der kulturellen Aneignung anklagte. Doch oft fängt es im Kleinen an – wann immer wir Elemente einer anderen Kultur aufgreifen und (wirtschaftlich) nutzen, ohne Herkunft und Urheber zu nennen. Auch künstlerische Freiheit rechtfertigt dies nicht.
Es braucht Respekt vor anderen Personen, anderen Kulturen, anderen Identitäten. Die indigene Kunst- und Lifestylemarke Eighth Generation fasst es in dem Projekt Inspired Natives® so zusammen: “Inspired Natives, not native inspired”.
Kultur ist nichts, was man willkürlich erwerben, besitzen oder ausnutzen kann. Kultur ist ein Gut der Menschheit das wir respektvoll behandeln müssen.
Denn darin liegt die Wichtigkeit von Kultur und Traditionen: Sie geben uns Identität. Sie sind der Kitt, der uns zusammenhält. Sie sind der Nährboden für unsere Kreativität und die Ausgangsbasis für die Gestaltung der Zukunft.
Im Guten genutzt, bilden sie die Schnittstelle, an der wir Menschen uns verbinden und gemeinsam an der Zukunft arbeiten können.
Interesse an mehr? Etwa alle zwei Monate wird ein Beitrag veröffentlicht. Der Newsletter gibt Bescheid, wenn ein neuer Artikel online ist. Die Anmeldung ist kostenlos und kann jederzeit widerrufen werden.